top of page
UNSERE ARBEIT IN DER ÖH


Unsere Ziele für ein besseres Studium 

Liebe Kolleg:innen an der MedUni Wien!

Eure Stimmen haben uns im Mai 2021 nicht nur unser bisher bestes Wahlergebnis (44,50%!) beschert, sondern ihr habt es uns auch ermöglicht, dass wir als stimmenstärkste Fraktion eine Koalition bilden konnten,in der wir den Vorsitz der ÖH Med Wien stellen. 

So konnten wir über die vergangen zwei Jahre einige tolle Projekte umsetzen.

Unsere Arbeit ist aber noch lange nicht getan, wir sehen noch viel Verbesserungspotential für unsere Universität und unser Curriculum. Unsere Erfolge der Funktionsperioden von 2019 - 2021 und 2021 - 2023 sowie unsere geplanten Projekte für die Funktionsperiode 2023 - 2025 findest du auf den folgenden Seiten.

Forderungen und Themen für die Funktionsperiode 2023 - 2025
  • Erhöhung der KPJ-Aufwandsentschädigung auf mindestens 1.240 Euro Brutto.

  • Einführung einer Aufwandsentschädigung im 72-Wochen Praktikum für die Studierenden der Zahnmedizin.

  • Aufgezeichnete Vorlesungen aus dem Hörsaal für alle Jahrgänge.

  • Überarbeitung der Voraussetzungskette der Diplomarbeit (konkret: Projektplanpräsentation ab dem 5. Semester) und Erhebung von Feedbacks/Erfahrungsberichten zu Diplomarbeitsbetreuer:innen.

  • Reduktion der verpflichtenden Anwesenheit auf 80%.

  • Verbesserung der Fragenqualität für SIP-Prüfungsfragen.

  • Strengere Kontrolle der Lehrkrankenhäuser für die Tertiale des 5. Studienjahres und realitätsnähere Lernziele für das Tertial-Logbuch im 5. Studienjahr.

  • Einführung eines ERASMUS-Student-Network an der MedUni Wien und mehr ERASMUS-Plätze im 5. Studienjahr.

  • Ausweitung und Verbesserung des niederschwelligen Zugangs zu den Fördertöpfen der ÖH Med Wien für die Studierenden unserer Universität.

Erfolge der Funktionsperiode
2021 - 2023

  • Erhöhung der KPJ-Aufwandsentschädigung auf 800 - 900 Euro Brutto (je nach Krankenhausträger variierend). 

  • Einführung von synchron aufgezeichneten und gestreamten Vorlesungen im ersten Studienjahr.

  • Umsetzung einer groß angelegten HPV-Impfstoff-Förderung von 60.000 Euro gemeinsam mit dem Rektorat.

  • Einführung eines Förder-Fonds von 8.000 Euro zur Unterstützung von Famulaturen.

  • Ausweitung des Förder-Fonds zur Unterstützung der Gesundheit unserer Studierenden auf 40.000 Euro.

  • Überarbeitung der Bewerbungskriterien für ERASMUS-Tertiale im 5. Studienjahr.

  • Einführung des Facultas-Bücherstipendiums für Studierende mit herausragender Leistung.

  • Wiedereröffnung des AKH-Lesesaals und der Bibliothek nach langer Pandemie-Pause.

Erfolge der Funktionsperiode
2019 - 2021

  • Umsetzung eines mit 100.000 Euro dotierten Förderungs-Fonds für Studierenden-Weiterbildung in der Universitätsvertretung beschlossen.

  • Aktive Beteiligung an der Umgestaltung fast aller Blöcke, um trotz Corona ein Mindestmaß an Lehre für unsere Studierenden zu sichern. 

  • Frühzeitige Corona-Impfungen für die Studierenden im KPJ. 

  • Ausweitung des Fahrtkostenzuschuss für Studierende die ihre 5. Jahr Tertiale in Niederösterreich absolvieren müssen.

  • Kostenfreie Versorgung der OM-Studierenden mit Handschuhen und Skalpellklingen während den Corona-Semestern.

  • Verankerung des Kick-Off Mentorings als Wahlfach mit zwei Semesterwochenstunden. 

bottom of page